Postulat Jakob Etter, Bernhard Riem, Ueli Stähli Artikel und Umfrage im „Schweizer Bauer“ Mehrere hundert Hektaren landwirtschaftliche Nutzfläche (LN) bewirtschaftet der Kanton Bern noch selbst. Mitglieder des Grossen Rats wollten dies ändern. Doch sie scheiterten. Soll der Staat noch Agrarflächen bewirtschaften? Oder soll dies nicht mehr möglich sein? Mitdiskutieren und abstimmen. Umfrage: Der Grosse Rat ...
Medienmitteilung zur Motion von B. Riem und Mitunterzeichnern, die am 23.11.2106 im Grossen Rat angenommen wurde. Die Kantonsverwaltung im Raum Bern ist an verschiedensten Standorten domiziliert. Ein Zusammenzug der vielen Arbeitsstätten wäre effizienter, langfristig kostengünstiger, übersichtlicher und kundenfreundlicher. Die BDP begrüsst den Entscheid des Regierungsrates, das Anliegen zu prüfen und verlangt eine stärkere Zentralisierung der ...
Als Landwirt und Waldbesitzer stimme ich mit grosser Überzeugung für die Energiestrategie des Bundes. Ich tue das aus zwei unterschiedlichen Gründen. Wir Bauern sind in der Lage einen wesentlichen Beitrag zur dezentralen Energieversorgung unseres Landes zu leisten und daran zu verdienen. Wir haben grosse Dachflächen zur Produktion von Solarenergie und wir haben die nachwachsenden Rohstoffe, ...
Stellungnahme zur Annahme meiner Motion in der Novembersession 2016 Die BDP Fraktion ist erfreut über den Entscheid des Grossen Rates im Raum Bern keinen Mobility Pricing Pilotversuch durchzuführen. Ein grundlegender Wechsel der Verkehrsfinanzierung bedingt eine nationale und keine regionale Lösung. Eine nur regionale Verkehrsabgabe mit zeitlich differenzierten Preisen schafft Ungleichheiten zwischen Regionen, zwischen Gewerbebetrieben, usw. ...
Beitrag von B. Riem als Fraktionssprecher Ich habe mich gefreut dieses Geschäft für unsere Partei vertreten zu dürfen. 2012 haben wir uns hier für die erste Etappe der Standortkonzentration der Berner Fachhochschule entschieden.2014 haben wir einen Projektierungskredit von 25, 5 Millionen bewilligt. Jetzt liegt der Ausführungskredit bereit zur Beschlussfassung. 233,5 Millionen ist die Kreditsumme. Ein ...
Die Initianten fordern, dass künftig nicht nur die Hälfte, sondern der gesamte Ertrag der Mineralölsteuern ausschliesslich dem Strassenverkehr zur Verfügung zu stehen hat. Rund 1,5 Milliarden Franken würden dadurch weniger in die Bundeskasse fliessen. Es gibt tatsächlich einen grossen Investitions- und Unterhaltsbedarf im Strassenbau. Insbesondere bei den Nationalstrassen. Rings um die Städte gibt es zu ...
Freiheit und Unabhängigkeit, eine hohe Lebensqualität, Sicherheit, Solidarität sowie Gestaltungsmöglichkeiten für alle. Diese Ziele will ich erreichen.
Ich setze mich ein für gesunde Finanzen, wettbewerbsfähige Wirtschaft, unternehmerische und umweltfreundliche Landwirtschaft, Energiezukunft, kluge Raumplanung, gute Bildung und familienfreundliche Strukturen.
Mit Ehrlichkeit, Glaubwürdigkeit, Zuverlässigkeit und Sachlichkeit will ich die mir gestellten Aufgaben lösen.